• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Ico Plant

Ico Plant

  • Home
  • Home tricks
  • house gardening
  • Cleaning tricks
  • TIPS and tricks
  • About
  • Contact
Ico Plant
  • Home
  • Home tricks
  • house gardening
  • Cleaning tricks
  • TIPS and tricks
  • About
  • Contact
house gardening / Hanging Bottle Garden Celery: Grow Your Own Delicious Greens!

Hanging Bottle Garden Celery: Grow Your Own Delicious Greens!

June 26, 2025 by cloudhouse gardening

Hanging bottle garden celery: sounds intriguing, right? I’m so excited to share this super cool and surprisingly easy DIY project with you! Forget those expensive planters and limited garden space – we’re going vertical and eco-friendly with a clever upcycling trick that will have you harvesting fresh celery right from your own homemade hanging garden.

Humans have been cultivating celery for centuries, with evidence suggesting its use dating back to ancient Greece and Rome, initially for medicinal purposes. Now, we enjoy its crisp stalks in salads, soups, and as a healthy snack. But what if you could grow your own, even without a traditional garden? That’s where this DIY comes in!

Let’s face it, not everyone has a sprawling backyard perfect for a vegetable patch. Apartment dwellers, balcony gardeners, and even those with limited mobility can struggle to enjoy the joys of fresh, homegrown produce. This hanging bottle garden celery project is the perfect solution! It’s a space-saving, budget-friendly way to bring a touch of green into your life and enjoy the satisfaction of growing your own food. Plus, it’s a fantastic way to recycle those plastic bottles that might otherwise end up in a landfill. So, are you ready to get your hands dirty (in a clean, upcycled way, of course!) and create your own vertical celery oasis?

DIY Hängender Flaschengarten für Staudensellerie: Dein eigenes grünes Paradies

Hallo ihr Lieben! Habt ihr auch manchmal das Gefühl, dass euer Balkon oder eure Küche etwas mehr Grün vertragen könnte? Und liebt ihr frischen Staudensellerie genauso wie ich? Dann habe ich heute genau das Richtige für euch: einen hängenden Flaschengarten, in dem ihr euren eigenen Staudensellerie ziehen könnt! Das ist nicht nur super einfach, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Plastikflaschen wiederzuverwerten und euren grünen Daumen zu beweisen. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Mehrere Plastikflaschen (am besten 1,5 oder 2 Liter)
* Ein scharfes Messer oder eine Schere
* Eine Bohrmaschine oder einen Nagel und Hammer
* Stabile Schnur oder Draht
* Erde (am besten Anzuchterde)
* Staudensellerie-Strunk (mit Wurzelansatz, wenn möglich)
* Optional: Dekorative Steine oder Kies
* Optional: Sprühflasche mit Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Flaschen vorbereiten: Zuerst müsst ihr eure Plastikflaschen gründlich reinigen. Entfernt alle Etiketten und spült sie mit warmem Wasser und Spülmittel aus. Lasst sie gut trocknen.

2. Schneiden der Flaschen: Jetzt kommt der etwas kniffligere Teil. Mit dem Messer oder der Schere schneidet ihr die Flaschen so durch, dass ihr zwei Teile erhaltet: den oberen Teil mit dem Flaschenhals und den unteren Teil. Der untere Teil wird später als Topf dienen, der obere Teil als eine Art Mini-Gewächshaus. Ich empfehle, den Schnitt etwa 10-15 cm unterhalb des Flaschenhalses zu machen. Achtet darauf, dass die Schnittkanten sauber sind, damit ihr euch nicht verletzt.

3. Löcher bohren: Damit das Wasser gut ablaufen kann und sich keine Staunässe bildet, müsst ihr Löcher in den Boden des unteren Flaschenteils bohren. Nehmt die Bohrmaschine oder den Nagel und Hammer und macht 3-4 kleine Löcher. Seid vorsichtig, damit das Plastik nicht splittert.

4. Aufhängung vorbereiten: Jetzt machen wir die Flaschen bereit zum Aufhängen. Bohrt oder stecht mit dem Nagel und Hammer jeweils zwei Löcher gegenüberliegend in den oberen Rand des unteren Flaschenteils. Durch diese Löcher fädelt ihr später die Schnur oder den Draht, um den Topf aufzuhängen.

5. Erde einfüllen: Füllt den unteren Flaschenteil mit Erde. Ich empfehle Anzuchterde, da sie besonders nährstoffreich ist und den Sellerie gut beim Anwachsen unterstützt. Lasst etwa 2-3 cm Platz bis zum Rand.

6. Sellerie pflanzen: Nun kommt der Star des Ganzen: der Staudensellerie-Strunk! Wenn ihr einen Strunk mit Wurzelansatz habt, umso besser. Ansonsten könnt ihr auch einen Strunk ohne Wurzeln verwenden, er wird dann aber etwas länger brauchen, um anzuwachsen. Macht ein kleines Loch in die Erde und setzt den Strunk hinein. Achtet darauf, dass der Strunk fest in der Erde sitzt.

7. Gießen: Gießt den Sellerie vorsichtig an. Die Erde sollte gut durchfeuchtet sein, aber nicht zu nass.

8. Mini-Gewächshaus aufsetzen: Setzt den oberen Flaschenteil (mit dem Flaschenhals nach unten) auf den unteren Flaschenteil. So entsteht ein kleines Mini-Gewächshaus, das die Luftfeuchtigkeit erhöht und dem Sellerie hilft, schneller anzuwachsen.

9. Aufhängen: Fädelt die Schnur oder den Draht durch die Löcher, die ihr in Schritt 4 gebohrt habt, und knotet sie fest. Achtet darauf, dass die Schnur oder der Draht stabil genug ist, um das Gewicht der Flasche und der Erde zu tragen. Jetzt könnt ihr euren hängenden Flaschengarten an einem sonnigen Ort aufhängen.

10. Pflege: Der Staudensellerie braucht regelmäßige Pflege. Gießt ihn regelmäßig, aber vermeidet Staunässe. Lüftet das Mini-Gewächshaus regelmäßig, indem ihr den oberen Flaschenteil kurz abnehmt. So verhindert ihr Schimmelbildung. Nach einigen Wochen könnt ihr den oberen Flaschenteil ganz entfernen, wenn der Sellerie größer geworden ist.

Zusätzliche Tipps und Tricks:

* Dekoration: Ihr könnt euren Flaschengarten noch verschönern, indem ihr dekorative Steine oder Kies auf die Erde legt. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern hilft auch, die Feuchtigkeit in der Erde zu halten.
* Düngen: Nach einigen Wochen könnt ihr den Sellerie mit einem organischen Dünger düngen, um das Wachstum zu fördern.
* Verschiedene Sorten: Ihr könnt auch verschiedene Sorten von Staudensellerie in eurem Flaschengarten anpflanzen. So habt ihr eine bunte Vielfalt und könnt verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren.
* Upcycling: Nutzt verschiedene Flaschengrößen und -formen für einen individuellen Look. Ihr könnt auch alte Glasflaschen verwenden, wenn ihr vorsichtig beim Schneiden seid.
* Beleuchtung: Wenn euer Balkon oder eure Küche nicht genügend Sonnenlicht bekommt, könnt ihr eine Pflanzenlampe verwenden, um das Wachstum des Selleries zu unterstützen.
* Schädlinge: Achtet auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Wenn ihr welche entdeckt, könnt ihr sie mit einem natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel bekämpfen.
* Ernte: Sobald der Sellerie groß genug ist, könnt ihr ihn ernten. Schneidet einfach die Stangen ab, die ihr benötigt. Der Sellerie wird immer wieder nachwachsen.

Sellerie aus dem Supermarkt ziehen:

Habt ihr keinen Sellerie-Strunk mit Wurzeln? Kein Problem! Ihr könnt auch einen Strunk aus dem Supermarkt verwenden. So geht’s:

1. Strunk vorbereiten: Schneidet den unteren Teil des Sellerie-Strunks ab, etwa 5-7 cm vom Wurzelansatz entfernt. Achtet darauf, dass der Strunk noch fest und knackig ist.

2. In Wasser stellen: Stellt den Strunk in ein Glas mit Wasser. Das Wasser sollte den unteren Teil des Strunks bedecken, aber nicht den oberen Teil.

3. Wurzeln bilden: Stellt das Glas an einen hellen Ort, aber nicht in die direkte Sonne. Wechselt das Wasser alle paar Tage. Nach einigen Tagen sollten sich kleine Wurzeln bilden.

4. Einpflanzen: Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, könnt ihr den Strunk in euren Flaschengarten einpflanzen.

Die Vorteile eines hängenden Flaschengartens:

* Platzsparend: Ein hängender Flaschengarten ist ideal für kleine Balkone oder Küchen, da er keinen Platz auf dem Boden benötigt.
* Dekorativ: Ein grüner Flaschengarten ist ein echter Hingucker und verschönert jeden Raum.
* Nachhaltig: Ihr recycelt Plastikflaschen und tragt so zum Umweltschutz bei.
* Frische Kräuter: Ihr habt immer frischen Staudensellerie zur Hand, um eure Gerichte zu verfeinern.
* Entspannend: Die Pflege eines Flaschengartens ist eine entspannende Tätigkeit, die Stress abbauen kann.

Weitere Ideen für deinen Flaschengarten:

Neben Staudensellerie könnt ihr auch andere Kräuter und Gemüsesorten in eurem Flaschengarten anpflanzen, wie zum Beispiel:

* Basilikum
* Petersilie
* Schnittlauch
* Salat
* Erdbeeren

Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Pflanzen!

Ich hoffe, diese Anleitung hat euch gefallen und inspiriert, euren eigenen hängenden Flaschengarten zu bauen. Es ist wirklich ein tolles Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet. Viel Spaß beim Gärtnern!

Hanging bottle garden celery

Conclusion

So, there you have it! Transforming discarded plastic bottles into a thriving, space-saving vertical garden for your celery is not just a fun project; it’s a sustainable solution that brings fresh, homegrown flavor right to your fingertips. We’ve walked you through the simple steps, highlighting the ease and affordability of this DIY trick. But why is this a must-try?

Firstly, it’s incredibly eco-friendly. You’re repurposing plastic waste, reducing your environmental footprint, and contributing to a greener planet. Secondly, it’s a fantastic way to grow your own fresh produce, even if you have limited space. Apartment dwellers, balcony gardeners, and anyone with a small yard can enjoy the satisfaction of harvesting their own celery. Thirdly, it’s a budget-friendly alternative to purchasing celery from the store, especially if you use recycled materials.

Beyond the basic method, there’s plenty of room for customization. Consider painting the bottles to add a splash of color to your garden. You could also experiment with different types of soil or add organic fertilizers to boost celery growth. For a more visually appealing arrangement, try staggering the bottles at different heights or creating a cascading effect. You can also add other herbs or compatible plants like parsley or chives to the same bottle garden, creating a mini-herb garden.

Don’t limit yourself to just celery! This hanging bottle garden technique can be adapted for other shallow-rooted vegetables and herbs like lettuce, spinach, strawberries, and even certain types of flowers. The possibilities are endless!

We truly believe that this DIY trick is a game-changer for anyone looking to embrace sustainable gardening and enjoy fresh, homegrown produce. It’s a simple, effective, and rewarding project that will not only enhance your living space but also connect you with nature in a meaningful way.

We highly encourage you to give this hanging bottle garden celery project a try. Gather your supplies, follow the steps, and watch your celery thrive in its new vertical home. And most importantly, we want to hear about your experience! Share your photos, tips, and variations in the comments below. Let’s build a community of DIY gardeners and inspire others to embrace sustainable living. Happy gardening!

Frequently Asked Questions (FAQ)

What type of plastic bottles are best for this project?

The ideal plastic bottles are those that are sturdy and can hold a good amount of soil. Two-liter soda bottles or larger water bottles work well. Make sure to thoroughly clean the bottles before using them to remove any residue. Avoid using bottles that are too thin or flimsy, as they may not be able to support the weight of the soil and plants. Also, consider using bottles of similar sizes for a more uniform look.

How often should I water my hanging bottle garden celery?

The watering frequency will depend on several factors, including the climate, the type of soil you’re using, and the size of the bottles. As a general rule, check the soil moisture daily. If the top inch of soil feels dry to the touch, it’s time to water. Water thoroughly until you see water draining from the bottom of the bottles. Avoid overwatering, as this can lead to root rot. During hot weather, you may need to water more frequently.

What kind of soil should I use for growing celery in a hanging bottle garden?

A well-draining potting mix is essential for growing healthy celery. You can use a commercially available potting mix or create your own by combining equal parts of garden soil, compost, and perlite or vermiculite. The compost will provide nutrients for the celery, while the perlite or vermiculite will improve drainage and aeration. Avoid using heavy clay soil, as it can become waterlogged and suffocate the roots.

How much sunlight does celery need in a hanging bottle garden?

Celery thrives in full sun to partial shade. Aim for at least 6 hours of direct sunlight per day. If you live in a hot climate, providing some afternoon shade can help prevent the celery from wilting. Observe your plants closely and adjust their location as needed to ensure they are getting the right amount of sunlight. If you don’t have enough natural sunlight, you can supplement with grow lights.

How do I prevent pests and diseases in my hanging bottle garden celery?

Regularly inspect your plants for signs of pests or diseases. Common pests that affect celery include aphids, slugs, and snails. You can control these pests by handpicking them off the plants, using insecticidal soap, or applying diatomaceous earth. To prevent diseases, ensure good air circulation around the plants and avoid overwatering. If you notice any signs of disease, such as yellowing leaves or spots, remove the affected leaves immediately.

Can I use fertilizer for my hanging bottle garden celery?

Yes, fertilizing your celery can help promote healthy growth and increase yields. Use a balanced fertilizer that is specifically formulated for vegetables. Follow the instructions on the fertilizer package carefully. You can also use organic fertilizers, such as compost tea or fish emulsion. Apply fertilizer every 2-3 weeks during the growing season.

How long does it take for celery to grow in a hanging bottle garden?

Celery typically takes 100-130 days to mature from seed. However, you can start harvesting the outer stalks once they reach a usable size. The exact time will depend on the variety of celery you’re growing and the growing conditions. Be patient and provide your plants with the care they need, and you’ll be rewarded with a bountiful harvest.

How do I harvest celery from my hanging bottle garden?

To harvest celery, simply cut the outer stalks near the base of the plant using a sharp knife or scissors. Leave the inner stalks to continue growing. You can harvest celery stalks as needed throughout the growing season. After harvesting, store the celery in the refrigerator to keep it fresh.

What are some variations I can try with this hanging bottle garden?

You can experiment with different types of plants, such as herbs, lettuce, or strawberries. You can also paint the bottles to add a personal touch to your garden. Consider adding a drip irrigation system to make watering easier. You can also create a tiered garden by stacking the bottles on top of each other. Get creative and have fun with it!

Is this hanging bottle garden celery project suitable for beginners?

Yes, this project is perfect for beginners! It’s simple, affordable, and requires minimal gardening experience. The steps are easy to follow, and the materials are readily available. With a little patience and care, anyone can successfully grow celery in a hanging bottle garden.

« Previous Post
Grow Cabbage Balcony: The Ultimate Guide for Urban Gardeners
Next Post »
Growing Spinach in Plastic Bottles: A Complete Guide

If you enjoyed this…

house gardening

DIY Lettuce Vertical Garden: Grow Your Own Delicious Greens

house gardening

Growing Beets at Home: A Complete Guide

house gardening

Grow Jalapeno Peppers: A Complete Guide to Planting & Harvesting

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

Cleaning tricksCleaning tricksHome tricksHome trickshouse gardeninghouse gardening

Growing Figs in Containers: A Complete Guide

Upside Down Eggplant Growing: A Comprehensive Guide

Growing Water Spinach Easily: A Complete Guide

  • Cookie Privacy Policy
  • DMCA
  • Privacy Policy
  • Terms of Use
  • About
  • Contact

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design